Hilfe‒Center
Wir möchten Ihnen ihre Fragen beantworten. Sollten Sie im FAQ nicht fündig werden, so zögern Sie bitte nicht uns über alle angegebenen Kontaktwege zu erreichen. Wir haben für jedes Anliegen den richtigen Ansprechpartner.
Unternehmen, Kunden & Region
Arbeitet Dörr Dach+Wand für gewerbliche Kunden?
Ja – wir arbeiten für sehr viele gewerbliche Kunden und das schon seit Jahrzehnten. Wir realisieren dabei Arbeiten für Bürogebäude, Supermärkte, Einkaufszentren, Produktionshallen, Rechenzentren und im Wohnungsbau.
Arbeitet Dörr Dach+Wand für Privatkunden?
Ja – zu unserem Portfolio gehören Arbeiten im Bereich Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser, Garagen, Dachfenster, Abdichtungen für Balkone und Terrassen.
Ist Dörr Dach+Wand auch für die öffentliche Hand tätig?
Ja – wir arbeiten seit Jahrzehnten für Gemeinden, Kommunen, öffentliche Träger und Städte. Dächer für Schulen, Kindergarten, Alten- sowie Pflegeheime, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Schwimmbäder, Kirchen und sonstige Gebäude werden von uns gebaut / saniert.
In welchem Umkreis sind Sie tätig?
Wir sind zwar ein regional verwurzeltes Familienunternehmen, arbeiten aber in einem Radius von ca. 100km rund um Kirchhain, in Ausnahmefällen aber auch weiter weg.
Seit wann ist Ihr Unternehmen am Markt?
Wir sind seit über 40 Jahren am Markt und werden unsere Unternehmensgeschichte langfristig fortsetzen.
Suchen Sie aktuell nach Mitarbeitern?
Wir sind seit über 40 Jahren am Markt und werden unsere Unternehmensgeschichte langfristig fortsetzen.Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Gelernte Dachdecker/innen, Dachdeckervorarbeiter/innen, Dachdeckermeister/innen, Spengler/innen, Klempner/innen, Kranführer/innen für Mobilbaukran, Dachdeckerhelfer, Azubis und Techniker (Schwerpunkt Dachdecker-Gewerk).
Ist Dörr Dach+Wand ein Ausbildungsbetrieb?
Wir bilden sehr gerne aus und werden das auch zukünftig weiter tun. Wir sehen uns als Unternehmen in der Verpflichtung jungen Menschen eine Ausbildung anzubieten.
Können auch Mädchen/Frauen eine Ausbildung zur Dachdeckerin in ihrem Unternehmen machen?
Selbstverständlich! Es ist zwar ein physisch anstrengender Beruf, dennoch sehen wir keinen Grund warum Mädchen/Frauen die Ausbildung nicht hervorragend meistern könnten.
Leistungen: Dach, Fassade & PV
Welche Arten von Dächern bauen Sie?
Ziegeldächer, Metalldächer, Aluminiumdächer, Holzdächer und Schieferdächer. Dabei arbeiten wir mit namhaften Herstellern, Anbietern und Lieferanten zusammen.
Sie machen auch Fassaden. Welche Fassadenarten gibt es?
Es gibt unzählige Arten, Konstruktionen und Bauweisen von Fassaden. Dazu zählen u.a. Holzfassaden, Metallfassaden, Schieferfassaden, Faserzement-Fassaden, Ziegelfassaden, warme oder kalte Fassaden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Dachdecker und einem Bauklempner?
Dachdecker arbeiten an der Dacheindeckung z. B. aus Betondachsteinen, Schiefer oder Bitumenbahnen. Der Bauklempner arbeitet an und mit Blechteilen am Dach, z.B. Dachrinnen, Fallrohre, Einfassungen, Fensterbänke, Kaminverwahrung und spezielle Metallbedachungen. Die meisten unserer Mitarbeiter sind so ausgebildet, dass sie Dachdecker- und Bauklempner-Arbeiten verrichten können.
Was sind Stehfalzarbeiten?
Stehfalzarbeiten sind eine spezielle Technik im Bereich der Metallbedachung. Dabei werden Bleche durch Falzverbindungen wasserdicht miteinander verbunden. Diese Technik ist besonders langlebig, optisch ansprechend und eignet sich hervorragend für moderne Dachgestaltungen.
Bieten Sie auch Dachfensterlösungen an?
Ja - wir sind zum Beispiel Velux-Partnerbetrieb.
Arbeitet Ihr Unternehmen auch im denkmalgeschützten Bereich?
Ja, aber es ist kein Schwerpunkt unseres Unternehmens.
Installieren Sie auch Solaranlagen?
Über eine unserer Tochterfirmen bauen wir Photovoltaikanlagen sowohl im gewerblichen Bereich aber auch für Privatkunden.
Wie lange hält eine PV-Anlage?
In der Regel liegt die Nutzungsdauer einer Solaranlage bei mehr als 20 Jahren.
Pflege, Sanierung & Nachhaltigkeit
Bieten Sie auch Wartungsverträge an?
Ja natürlich.
Lohnen sich regelmäßige Wartungen für ein Dach?
Absolut – Schäden werden frühzeitig erkannt und können oft kostengünstig behoben werden. Im Falle eines Sturmschadens hat man bei regelmäßigen Wartungen größere Chancen von der Versicherung den Schaden anerkannt zu bekommen.
Wie erkenne ich, ob mein Dach repariert werden muss?
Typische Anzeichen für Schäden sind feuchte Stellen, Schimmelbildung, lockere Dachziegel oder undichte Stellen.
Was bedeutet „energetische“ Dachsanierung?
Als energetische oder thermische Sanierung wird die Erneuerung eines Gebäudes hinsichtlich Verbesserung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) bezeichnet. Teil hiervon ist die energetische Dachsanierung, die zur Senkung des Energieverbrauchs bezüglich Heizung, Warmwasser und Lüftung beiträgt.
Spart man nach einer Dachsanierung Heizkosten?
Da sich etwa 5 bis 25 Prozent des Energieverlustes eines nicht beziehungsweise schlecht gedämmten Wohngebäudes auf das Dach zurückführen lassen, lautet die Antwort: Ja, Sie sparen Heizkosten, sogar deutlich - je nach Art des Dachs und Art der Dämmung.
Benötigt das Metalldach oder die Metallfassade eine Wärmedämmung?
Die Wärmedämmung ist auf jeden Fall zu empfehlen. Metalldächer und -fassaden sind stark temperaturabhängig und sind Wärmeleiter. Neben der Wärmedämmung ist auch die Schalldämmung zu berücksichtigen. Ein ungedämmtes Metalldach kann außerdem bei Regen oder Hagel sehr laut werden.
Warum sollte ich ein Gründach bauen? Welche Vorteile hat es?
Die Vorteile von Gründächern liegen nicht nur in der Optik und Nutzungsmöglichkeit als Dachgarten in der Stadt. Auch auf dem Land und bei Industriebauten sind Gründächer einsetzbar, um die Verdrängung der Natur aufzuhalten. Gründächer verbessern das Microklima durch die CO2-Bindung und fungieren als Staubfilter. Sie bieten Ersatzlebensräume und fördern so die Biodiversität. Durch die Wasserspeicherung in den Drainagen kann das Überschusswasser vom Regen aufgenommen werden. Als Schutz des Daches vor extremen Temperaturen sorgt es gleichzeitig auch für eine längere Haltbarkeit.
Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit im Dachdeckerhandwerk aus?
Nachhaltigkeit im Dachdeckerhandwerk bezieht sich auf Praktiken und Techniken, die dazu beitragen, die Umweltauswirkungen der Branche zu minimieren und gleichzeitig die Lebensdauer und Effizienz von Dachsystemen zu maximieren. Stichworte hierbei sind Materialauswahl, Energieeffizienz, Langlebigkeit, Gründächer oder Solartechnologie.
Noch Fragen?
Sie brauchen weitere Informationen? Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, beraten klar und ohne Fachjargon und finden die passende Lösung.
Seit Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit der Dörr Dach+Wand GmbH & Co KG zusammen. Insbesondere schätzen wir die pragmatische sowie lösungsorientierte Herangehensweise der Firma Dörr bei technischen Problemstellungen und freuen uns auf weitere zukünftige Projekte.
Christoph Mutze
Leiter technische Abteilung der S+S Grundbesitz GmbH
Dörr Dach + Wand steht uns mit Rat und vor allem Tat bei verschieden Projekten zur Seite. Bei den von uns betreuten Bauvorhaben arbeiten wir gerne mit dem Dörr-Team zusammen.
Lars Wilhelm
Architekt und geschäftsführender Gesellschafter studio aw, Gießen
Wir arbeiten oft bei Bauvorhaben im PV-Bereich zusammen und schätzen dabei das Dachdecker-Know-How des Dörr-Teams sehr. Die offene, partnerschaftliche Kommunikation zwischen unseren Firmen ermöglicht es uns gute Ergebnisse für unsere Auftraggeber zu erzielen.
Mark Kammer
Geschäftsführender Gesellschafter Recht & Krenschker Elektrotechnik GmbH
Die Gade-Gruppe hat bei diversen Projekten im Gewerbebau, Industriebau und Wohnungsbau mit der Dörr Dach+Wand GmbH & Co KG zusammengearbeitet. Dabei war die Zusammenarbeit immer geprägt von offener Kommunikation, gemeinsamen Zielen, klarer Rollenverteilung, gegenseitiger Unterstützung und baulichem Sachverstand.
Jochen Schröder
Geschäftsführer, Gade Schlüsselfertigbau GmbH
Mit der Firma Dörr verbindet uns seit vielen Jahren eine partnerschaftliche und verlässliche Zusammenarbeit. Besonders schätzen wir das handwerkliche Können und die Präzision, mit der jedes Projekt umgesetzt wird.
Klaus Cronau
Geschäftsführer, FingerHaus GmbH
Seit Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit der Dörr Dach+Wand GmbH & Co KG zusammen. Insbesondere schätzen wir die pragmatische sowie lösungsorientierte Herangehensweise der Firma Dörr bei technischen Problemstellungen und freuen uns auf weitere zukünftige Projekte.
Christoph Mutze
Leiter technische Abteilung der S+S Grundbesitz GmbH
Dörr Dach + Wand steht uns mit Rat und vor allem Tat bei verschieden Projekten zur Seite. Bei den von uns betreuten Bauvorhaben arbeiten wir gerne mit dem Dörr-Team zusammen.
Lars Wilhelm
Architekt und geschäftsführender Gesellschafter studio aw, Gießen
Wir arbeiten oft bei Bauvorhaben im PV-Bereich zusammen und schätzen dabei das Dachdecker-Know-How des Dörr-Teams sehr. Die offene, partnerschaftliche Kommunikation zwischen unseren Firmen ermöglicht es uns gute Ergebnisse für unsere Auftraggeber zu erzielen.
Mark Kammer
Geschäftsführender Gesellschafter Recht & Krenschker Elektrotechnik GmbH
Die Gade-Gruppe hat bei diversen Projekten im Gewerbebau, Industriebau und Wohnungsbau mit der Dörr Dach+Wand GmbH & Co KG zusammengearbeitet. Dabei war die Zusammenarbeit immer geprägt von offener Kommunikation, gemeinsamen Zielen, klarer Rollenverteilung, gegenseitiger Unterstützung und baulichem Sachverstand.
Jochen Schröder
Geschäftsführer, Gade Schlüsselfertigbau GmbH
Mit der Firma Dörr verbindet uns seit vielen Jahren eine partnerschaftliche und verlässliche Zusammenarbeit. Besonders schätzen wir das handwerkliche Können und die Präzision, mit der jedes Projekt umgesetzt wird.
Klaus Cronau
Geschäftsführer, FingerHaus GmbH
Sie haben Fragen oder möchten Ihr Projekt starten? Unser Team ist persönlich für Sie da – telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!